Yogaphilosophiegruppe – Etwas Theorie und viel Praxis sowie Austausch miteinander
Jeden ersten Montag im Monat, 17.30-19.00 Uhr, 15.-€
Autogenes Training
Entspannung pur
Beginn des 8 wöchigen Präventionskurses: 17.6.21, 19.00-20.00 Uhr
Yin Yoga und zum Abschluss Yoga Nidra
Unseren Körper, die Faszien dehnen, dabei tief entspannen und loslassen.
Auf Anfrage
Raum für Leichtigkeit und innere Gelassenheit
Wir sehnen uns nach innerer Gelassenheit, dem „einfach sein“.Ja, dem so sein können wie wir sind.
Dich auszudrücken, mit dem was dir Freude macht, dich berührt.Um dich so ins Leben hinein zu entspannen.
Ich lade dich ein in diesen Erfahrungsraum einzutreten.Den Zugang zu deiner Quelle zu erforschen.
Den Seins – zustand, die Lebensfreude und Leichtigkeit, die innere Heiterkeit,Lebendigkeit zu berühren und zu spüren.
Leichtigkeit, Lebensfreude und Gelassenheit verleihen uns Vertrauen, Frieden, Kraft,
berührt unser inneres Kind und öffnet unser Herz für die Liebe und das Mitgefühl.
Lass uns gemeinsam einfach sein.Methoden aus der Achtsamkeit, dem inneren Humor und der Kreativität sind Teile unseres Weges.
Termin: Nach Absprache
Meditationsgruppe
Auf Anfrage
Yogatherapie- Einzelbehandlung – Herbstangebot
Hier können wir individuell für dich deine Übungspraxis verfeinern, gestalten, bei körperlichen Einschränkungen schauen, welche Praxis zu dir passt.
Yogatherapie beinhaltet weiterhin, einen Übungsweg herauszuarbeiten, um den Geist zu beruhigen durch Achtsamkeitsübungen und kleine Meditationen.
Mein Angebot: 60 Min. für 40.-€
Achtsamkeit und Yoga – Die Kostbarkeiten der Achtsamkeit – Wochenendseminar im November
Achtsamkeit ist ein goldener Schlüssel für echte Lebensqualität. Mit diesen Fähigkeiten für Achtsamkeit sind wir alle ausgestattet. An diesem Wochenende wollen wir den Zugang dafür wieder entdecken und/oder vertiefen.
So dass du bereichender durch dein Leben gehen und fühlen kannst.
Wir werden verschiedene Achtsamkeitspraktiken erfahren und praktizieren. Auch die Yogapraxis ist integriert.
Das Seminar findet in Berlin-Rudow statt.
Dort gibt es einen schönen kleinen Garten, den wir ebenfalls für kleine Achtsamkeitsübungen nutzen können.
Termin: auf Anfrage
Und vielleicht geht es dir auch so, dass du dir etwas Gutes Tun magst oder spürst, dass manche Veränderungen herausfordernd und nicht einfach zu bewältigen sind. Dann kann es ratsam sich Unterstützung zu holen. In einem Coaching oder auch über
Körperpsychotherapie – Berührung-Massage
Wir alle brauchen Berührung. Sie ist ein Grundbedürfnis und schafft Vertrauen sowie Verbundenheit. Berührung kann eine Form von Heilung sein.
Durch präzise Berührung erlangen wir eine sehr differenzierte Körperwahrnehmung. Die Berührung ist sanft, gezielt und kann auch Druck oder Bewegung des Körpers umfassen.
Über Berührung wird die Aufmerksamkeit zu den betroffenen Stellen des Körpers geleitet. So kann sich das Bewusstsein für die berührte Stelle verfeinern. Hierbei entsteht die Erfahrung, dass Berührung angenehm sein kann. Manchmal finden aus der Berührung Bewegungsimpulse statt, dass eine Entfaltung und Integration von Bewegung stattfinden kann.
Oft manifestieren sich psychische Probleme in körperlichen Empfindungseinschränkungen oder Bewegungseinschränkungen.
Tiefe, feine Körperpsychotherapie, Berührung erhöht das Körperbewusstsein, harmonisiert den Gemütszustand, stimuliert die Hautfunktion, löst Blockaden und Verspannungen, schafft Präsenz, Klarheit und entspannt das Nervensystem. Bewegungsmöglichkeiten werden erweitert. Schmerzen können reduziert werden und Muskeln sich entspannen.
Fein angeleitete Bewegungen können Spannungen lösen.
Workshop – Body work – Leben ist Bewegung
Bewegung – Verkörperung – Berührung – Spüren
Wir machen uns auf die Suche nach der Tiefe und der Bedeutung von Wahrnehmung, Spüren und Bewegung.
Erspüren uns spielerisch und kreativ.
Hierbei geht es ums Spüren, Fühlen und Tun. Wir lenken unsere Aufmerksamkeit auf verschiedene Bereiche des Körpers und lassen von dort jeweils Bewegung entstehen. Darüber verändern wir die Qualität der Bewegung.
Bewegung kann durch Gewohnheiten, Konditionierung eingeschränkt sein und auch wiederentdeckt werden.
Wir setzten uns mit der Bewegungsentwicklung des Kleinkindes, diesen Prozess den wir alle durchlaufen, auseinander. Denn wie wir uns orientieren, die Welt wahrnehmen, mit unseren Reflexen reagieren und auch unsere Haltung und Präsenz im Leben einnehmen, hat die Ursache in diesem frühen Feld von Bewegungsentwicklung. Oft haben wir körperliche Bewegungsschwierigkeiten oder eine angespannte Haltung. Das wiederum kann zu psychischer Angespanntheit führen.
Wir erkunden unsere Körpersysteme. So finden sich z.B. in den Organen die Tiefe der Emotionen, in den Knochen die Stützfunktion, die Orientierung und der Halt.
Je lebendiger unsere Zellen, unser Gewebe, unser Körper, desto aktiver der Organismus. Und damit Bewegung, Begegnung und Beziehungen.
Wir erweitern unsere Selbsterfahrung, vertiefen unsere Körperwahrnehmung, entdecken die eigenen Stärken und Potentiale, werden aufmerksam für das was uns guttut, heilsam ist, entwickeln ein Wohl-sein, lernen uns besser kennen und verstehen.
Dabei entdecken wir Neues und erweitern unsere Beweglichkeit und Vitalität.
Spürbar werden:
Kraftvolle Unterstützung der Reflexe
Ausdruck unserer Organe
Hineinspüren in die Zellen
Beeinflussung des Muskeltonus
Unterstützung der Knochen
Durch fein angeleitete Achtsamkeit, Wahrnehmung, Erkunden, Bewegungen, Tanz, Berührung können Spannungen und Blockaden gelöst werden. Es kann innere Kraft und Unterstützung erfahren werden. Es fliessen Elemente der Bewegungstherapie, der Tanztherapie, des body mind centering, der Achtsamkeit, des authentic movement, des somatischen Yogas, des Ausdruckstanz sowie der somatischen Psychologie mit ein.
Achtsamkeit – Tagesseminar
Schweigen – Stille – Spüren – Einfach Sein
Achtsamkeit ist eine menschliche Fähigkeit, die uns im Laufe des Lebens oft verloren geht bzw. in den Hintergrund tritt. In diesem Seminar lenken wir bewusst die Aufmerksamkeit auf die Erfahrungen im gegenwärtigen Augenblick. Wir begegnen in Ruhe unseren Körperempfindungen, Gefühlen, Gedanken, allen unseren Sinnen liebevoll, neugierig, staunend. Heißen alles willkommen was da ist.
Wir vertiefen unsere Wahrnehmung und verweilen in der Präsenz.
Langfristiges Ziel der Achtsamkeitsschulung ist eine vertiefte Wahrnehmung und eine Wahlfreiheit.
Wir erlangen mehr Gelassenheit, Lebensfreude sowie eine bessere Selbstwahrnehmung. Ebenso können sich körperliche Verspannungen und Schmerzen reduzieren.
Wir werden uns verschiedenen Achtsamkeitspraktiken und Themen widmen wie z.B.:
- Essen in Stille
- Meditation
- Körpertherapie – Bewegung- Tanz – Berührung
- im eigenen Körper zu Hause sein
- Schulung der Sinne
- Geist- und Gedankenkarussell,
- Beobachten mit dem inneren Zeugen,
- Umgang mit Ungeduld und Abwertung,
- Entwicklung annehmender Haltung
- Texte aus dem Yoga Sutra und der buddhistischen Philosophie
Termin: Auf Anfrage
Im Anschluss an das Tagesseminar wird es einen 6 wöchigen Achtsamkeitskurs geben, um die Theorie und Praxis der Achtsamkeit zu vertiefen und diese im Alltag anzuwenden.
Achtsamkeitskurs – Im Körper beheimatet sein
Achtsamkeit und Selbstfürsorge befähigt uns ehrlich, klar, mutig und wohlwollend auf unsere Situationen zu schauen.
Das 6 wöchige Training basiert auf der Praxis der Achtsamkeit Ziel ist es, Gewohnheiten und Verhaltensmuster in Stress kennen lernen, einen akzeptierenden Blick auf herausfordernde Lebenssituationen entwickelnsowie ein achtsamer Umgang mit Stress.
Jede Stunde beginnt mit einer gemeinsamen Achtsamkeitsübung. Darauf folgt ein Austausch über die Erfahrungen und die Praxis der Achtsamkeit im Alltag.
Jede Sitzung hat ein Schwerpunktthema das anhand von bestimmten Übungen erforscht wird und durch Kurzvorträge vertieft wird und dann mit den eigenen Alltagserfahrungen in Zusammenhang gebracht wird.
Themen,die mit einfließen:
Achtsamkeit, Wahrnehmung, Körper, Gefühle, Gedanken, Kommunikation, Mitgefühl. Praktische Übungen wie Atmung, Meditation, Kommunikation, Achtsamkeit, bodyscan, Beobachtung und Wahrnehmung, alltagsnahe Achtsamkeitsübungen Übungen für zu Hause, Körperarbeit und sanfte Übungen aus dem Hatha Yoga, achtsame Körperwahrnehmung im Liegen, , Kurzvorträge zum Thema Achtsamkeit, Erfahrungsaustausch, Transfer der Inhalte in den Alltag.